Das Seminar ist für interessierte Doktoranden und fortgeschrittene Studenten gedacht. Die Termine finden Sie im Campus System.
Der Zugang zu den Dokumenten im Download-Bereich erfordert eine Anmeldung mit Nutzernamen und Passwort!
Termin | Referent | Thema |
Sommersemester 2016 | ||
12.07.2016, 10 Uhr c.t. |
K. Eichele | Black Box NMR-Spektrometer? (Teil 11) Umgang mit 2D Daten (Prozessieren, Ausgabe)
|
05.07.2016, 10 Uhr c.t. |
K. Eichele | Black Box NMR-Spektrometer? (Teil 10) Umgang mit 2D Daten (Prozessieren, Ausgabe) Präsentation (PDF, 2.0 MB) |
28.06.2016, 10 Uhr c.t. |
K. Eichele | Black Box NMR-Spektrometer? (Teil 9) Integration, Ausgabe (Druck, Grafikdatei) MyToolbar: Plot-Icons für Werkzeugleiste (ZIP, 616 Bytes), an beliebiger Stelle auspacken. Präsentation (PDF, 5.2 MB) |
21.06.2016, 10 Uhr c.t. |
K. Eichele | Black Box NMR-Spektrometer? (Teil 8) Kalibrierung, Peak-Picking, Signal-Rausch-Verhältnis Präsentation (PDF, 1.0 MB) |
07.06.2016, 10 Uhr c.t. |
K. Eichele | Black Box NMR-Spektrometer? (Teil 7) Phasenkorrektur, Basislinienkorrektur Präsentation (PDF, 2.1 MB) |
31.05.2016, 10 Uhr c.t. |
K. Eichele | Black Box NMR-Spektrometer? (Teil 6) "Konvolution" (exponentiell, Gauss, verschiebbare Sinusglocke, Trapez, Sinc, Traficante) (s.a. convolution) Präsentation (PDF, 3.1 MB) |
24.05.2016, 10 Uhr c.t. |
K. Eichele | Black Box NMR-Spektrometer? (Teil 5) Oversampling; Fourier-Transformation; DC-Offset-Korrektur (s.a. DC offset correction); Zero-Filling; 1. Punkt Präsentation (PDF, 3.3 MB) |
03.05.2016, 10 Uhr c.t. |
K. Eichele | Black Box NMR-Spektrometer? (Teil 4) Quadraturdetektion (2), Quadimage, Phasenzyklen PAPS und CYCLOPS, TopSpin Datenformat und Nutzerinterface Präsentation (PDF, 2.2 MB) |
26.04.2016, 10 Uhr c.t. |
K. Eichele | Black Box NMR-Spektrometer? (Teil 3) Detektion: Induzierter Wechselstrom, Einkanaldetektion, Analog-Digital-Wandler, Quadraturdetektion, Filter, Totzeit, Acquisitionszeit, Scanzahl. Präsentation (PDF, 1.5 MB) |
19.04.2016, 10 Uhr c.t. |
K. Eichele | Black Box NMR-Spektrometer? (Teil 2) Probenkonditionierung: Temperierung, Rotation, Wobble, Lock, Shim; FT Paare; Pulse. Präsentation (PDF, 37 MB) |
12.04.2016, 10 Uhr c.t. |
K. Eichele | Black Box NMR-Spektrometer? (Teil 1) Rundgang Spektrometer; Probenkonditionierung: Solvens, Röhrchen, Handling, Transfer. Präsentation (PDF, 175 MB) |
Wintersemester 2013/2014 | ||
10.02.2014, 16 Uhr c.t. |
K. Eichele | Prozessieren von NMR-Daten mit TopSpin (Teil 8) Umgang mit 2D Daten (Prozessieren, Ausgabe) MyToolbar: Projektionen-Icons für Werkzeugleiste (ZIP, 992 Bytes); können an beliebiger Stelle entpackt werden, der entsprechende Pfad muß dann angegeben werden; entsprechende Makros für Werkzeugleiste (ZIP, 924 Bytes); die Makros sollten in das folgende TopSpin-Verzeichnis entpackt werden: <TOPSPIN-HOME>\exp\stan\nmr\au\src\user; bei der ersten Ausführung werden sie automatisch kompiliert. Präsentation (PDF, 3.6 MB) |
03.02.2014, 16 Uhr c.t. |
K. Eichele | Prozessieren von NMR-Daten mit TopSpin (Teil 7) Ausgabe (Druck, Grafikdatei) MyToolbar: Plot-Icons für Werkzeugleiste (ZIP, 616 Bytes) Präsentation (PDF, 4.1 MB) |
27.01.2014, 16 Uhr c.t. |
K. Eichele | Prozessieren von NMR-Daten mit TopSpin (Teil 6) Nachklapp Kalibrierung, Integration Präsentation (PDF, 0.5 MB) |
20.01.2014, 16 Uhr c.t. |
K. Eichele | Prozessieren von NMR-Daten mit TopSpin (Teil 5) Kalibrierung, Peak-Picking, Signal-Rausch-Verhältnis Präsentation (PDF, 0.5 MB) |
13.01.2014, 16 Uhr c.t. |
K. Eichele | Prozessieren von NMR-Daten mit TopSpin (Teil 4) Phasenkorrektur, Basislinienkorrektur Präsentation (PDF, 0.7 MB) |
16.12.2013, 16 Uhr c.t. |
K. Eichele | Prozessieren von NMR-Daten mit TopSpin (Teil 3) "Konvolution" (exponentiell, Gauss, verschiebbare Sinusglocke, Trapez, Sinc, Traficante) (s.a. convolution) Präsentation (PDF, 2.1 MB) |
09.12.2013, 16 Uhr c.t. |
K. Eichele | Prozessieren von NMR-Daten mit TopSpin (Teil 2) DC-Offset-Korrektur (s.a. DC offset correction); Zero-Filling; 1. Punkt Präsentation (PDF, 1.1 MB) |
02.12.2013, 16 Uhr c.t. |
K. Eichele | Prozessieren von NMR-Daten mit TopSpin (Teil 1) TopSpin Bedieneroberfläche; Datenformat; FID; Fourier-Transformation; Präsentation (PDF, 5.8 MB) |
Sommersemester 2010 | ||
06.07.2010, 10 Uhr c.t. |
K. Eichele | Prozessieren von NMR-Daten mit TopSpin (Teil 8) Linear Prediction Druckerfreundliche Version (PDF, 1.2 MB), nachbearbeitet und mit Flußdiagramm |
22.06.2010, 10 Uhr c.t. |
K. Eichele | Prozessieren von NMR-Daten mit TopSpin (Teil 7) Prozessieren von 2D Datensätzen Druckerfreundliche Version (PDF, 1.4 MB) Projektionen-Icons für Werkzeugleiste (ZIP, 992 Bytes); können an beliebiger Stelle entpackt werden, der entsprechende Pfad muß dann angegeben werden. Makros für Werkzeugleiste (ZIP, 924 Bytes); die Makros sollten in das folgende TopSpin-Verzeichnis entpackt werden: <TOPSPIN-HOME>\exp\stan\nmr\au\src\user; bei der ersten Ausführung werden sie automatisch kompiliert. |
08.06.2010, 10 Uhr c.t. |
K. Eichele | Prozessieren von NMR-Daten mit TopSpin (Teil 6) Ausgabe (Druck, Präsentation) Druckerfreundliche Version (PDF, 4.0 MB) Plot-Icons für Werkzeugleiste (ZIP, 616 Bytes) |
01.06.2010, 10 Uhr c.t. |
K. Eichele | Prozessieren von NMR-Daten mit TopSpin (Teil 5) Kalibrierung, Peak-Picking, Integration Druckerfreundliche Version (PDF, 0.9 MB) |
25.05.2010, 10 Uhr c.t. |
Pfingsten - Vorlesungsfrei |
|
18.05.2010, 10 Uhr c.t. |
K. Eichele | Prozessieren von NMR-Daten mit TopSpin (Teil 4) Phasenkorrektur, Basislinienkorrektur, Kalibrierung Druckerfreundliche Version (PDF, 0.9 MB) |
11.05.2010, 10 Uhr c.t. |
K. Eichele | Prozessieren von NMR-Daten mit TopSpin (Teil 3) "Konvolution" (verschiebbare Sinusglocke, Trapez, Sinc, Traficante); Zero-Filling Druckerfreundliche Version (PDF, 1.4 MB) |
04.05.2010, 10 Uhr c.t. |
K. Eichele | Prozessieren von NMR-Daten mit TopSpin (Teil 2) Fourier-Transformation; DC-Offset-Korrektur; 1. Punkt; "Konvolution" (exponentiell, Gauss) Druckerfreundliche Version (PDF, 2.1 MB) |
27.04.2010, 10 Uhr c.t. |
K. Eichele | Prozessieren von NMR-Daten mit TopSpin (Teil 1) TopSpin Bedieneroberfläche; Datenformat; FID Druckerfreundliche Version (PDF, 2.7 MB) |
20.04.2010, 10 Uhr c.t. |
H. A. Mayer, K. Eichele | NMR Sicherheitsbelehrung |
Sommersemester 2009 | ||
07.07.2009, 11 Uhr c.t. |
K. Eichele | Black Box NMR-Spektrometer? (Teil 5) Druckerfreundliche Version (PDF, 4.1 MB) |
23.06.2009, 11 Uhr c.t. |
K. Eichele | Black Box NMR-Spektrometer? (Teil 4) Druckerfreundliche Version (PDF, 2.8 MB) |
9.06.2009, 11 Uhr c.t. |
K. Eichele | Black Box NMR-Spektrometer? (Teil 3) Druckerfreundliche Version (PDF, 1.5 MB) |
19.05.2009, 11 Uhr c.t. |
K. Eichele | Black Box NMR-Spektrometer? (Teil 2) Druckerfreundliche Version (PDF, 5.2 MB) |
05.05.2009 | K. Eichele | Black Box NMR-Spektrometer? (Teil 1) Druckerfreundliche Version, z.T. kommentiert (PDF, 25 MB) |
Wintersemester 2007/2008 | ||
11.12.2007 | K. Eichele | Spektrenbearbeitung mit TopSpin (Teil 3) Folien (PDF, 4.7 MB) |
27.11.2007 | K. Eichele | Spektrenbearbeitung mit TopSpin (Teil 2) Folien (PDF, 1.2 MB) |
13.11.2007 | K. Eichele | Spektrenbearbeitung mit TopSpin (Teil 1) Folien (Vortragsversion) (PDF, 5.9 MB) Folien (druckerfreundliche, kommentierte Version) (PDF, 5.5 MB) |
Wintersemester 2005/2006 | ||
31.01.2006 | Wolfgang Leis | NMR-Spektren von Iridium-Bisphosphan-Komplexen |
22.11.2005 | K. Eichele | Spin-Echos - Thema mit Variationen Folien (PDF, 2.5 MB) |
Sommersemester 2005 | ||
05.07.2005 | K. Eichele | Chemische Verschiebungsanisotropie - Bestimmung und Verwendung Folien (PDF, 3.2 MB) |
28.06.2005 | H. A. Mayer | Interpretation von NMR Spektren (Teil 5) |
07.06.2005 | K. Eichele | Chemische Verschiebung - Noch mehr Mythen Folien (PDF, 0.8 MB) |
31.05.2005 | H. A. Mayer | Interpretation von NMR Spektren (Teil 4) |
10.05.2005 | K. Eichele | Chemische Verschiebung - Fakten und Mythen Folien (PDF, 2.7 MB) |
03.05.2005 | H. A. Mayer | Interpretation von NMR Spektren (Teil 3) |
Wintersemester 2004/2005 | ||
15.02.2005 | K. Eichele | Quadraturdetektion Inhalte: Quadraturdetektion, Phasenzyklen PAPS und CYCLOPS Folien (PDF, 6.4 MB) |
01.02.2005 | H. A. Mayer | Interpretation von NMR Spektren (Teil 2) |
18.01.2005 | K. Eichele | NMR Datenbearbeitung - Wissenschaft oder Schiebung? Inhalte: Gängige Datenmanipulationen in der Zeit- und Frequenzdomäne Folien (PDF, 1.7 MB) |
14.12.2004 | H. A. Mayer | Interpretation von NMR Spektren (Teil 1) Inhalte: Chemische und magnetische Äquivalenz Folien (PDF, 326 KB) |
30.11.2004 | K. Eichele | Aufregung nach dem Puls: Signaldetektion Inhalte: Analog-Digital-Wandler; Totzeit; Filter; Digitale Auflösung; Sättigung; Faltung; Quadraturdetektion; CYCLOPS; Folien (PDF, 700 KB) Das Computerprogramm für Trockenübungen: FTNMR von Howard Bell (um das Programm zu laden, dem Link zu "Basic FTNMR Experiment" folgen; ein PDF Tutorial ist ebenfalls verfügbar und enthält Anregungen zum Spielen) |
16.11.2004 | H. A. Mayer | Beobachtbarkeit von Heterokernen Rezeptivitäten (PDF, 80 KB) |
26.10.2004 | K. Eichele | Wann ist ein 180°-Puls kein 180°-Puls? Inhalte: Pulse und ihre Charakteristika; Pulslängenbestimmung; Anregungsprofile; Relaxationseffekte; Offset-Effekte; radiation damping Folien (PDF, 1.7 MB) |
[ Anorg. Chemie ] | m@il an webmaster | created: 01.10.2010 | last modified: 12.07.2016