AN1b / AN1c / AC2Ü (Strukturkurs)
Inhalte
Der Strukturkurs gliedert sich in drei Abschnitte mit den folgenden Inhalten:
- Molekülsymmetrie, Gruppentheorie, Infrarot- und Raman-Spektroskopie, UV-Vis-Spektroskopie (Eichele).
Unterlagen zur Vorlesung sind erhältlich über Ilias (s.u.).
- NMR Spektroskopie an ausgewählten Beispielen, chemische Äquivalenz, magnetische Äquivalenz, Kopplungsphänomene, heteronukleare NMR Spektroskopie (Mayer).
Unterlagen zur Vorlesung sind erhältlich über Ilias (s.u.)
- Röntgenbeugung, Symmetrie, Raumgruppen, Pulverdiffraktometrie, Einkristalldiffraktometrie (Meyer).
Lernziele
Vermittlung von Kenntnissen spektroskopischer Methoden und deren Theorie an ausgewählten Beispielen der anorganischen Chemie.
Durchführung
Diese Veranstaltung wird als dreiwöchige Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit im September durchgeführt, normalerweise in
dieser Reihenfolge (die genauen Zeiten und den Vorlesungssaal entnehmen Sie bitte ALMA):
- 1. Woche: Molekülsymmetrie etc. (Eichele), Beginn: Montag, 9 Uhr ct
(14.09.2020-18.09.2020, 9-12 Uhr)
Die Vorlesung findet online als Zoom-Meeting statt (gehostet von Prof. Wesemann),
Zugangsdaten finden Sie auf Ilias
- 2. Woche: NMR-Spektroskopie etc. (Mayer), Beginn: Montag, 9 Uhr ct
(21.09.2020-25.09.2020, 9-12 Uhr )
Online
- 3. Woche: Röntgenbeugung etc. (Meyer), Beginn: Montag, 9 Uhr ct
(28.09.2020-02.10.2020, 9-12 Uhr)
Online
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Angemeldete Teilnehmer an den ACF Praktika erhalten die Zugangsdaten zu Ilias rechtzeitig.