Dipl.-Chem. Martin Göhner


 

Dipl.-Chem. Martin Göhner


Universität Tübingen
Institut für Anorganische Chemie
Auf der Morgenstelle 18
72076 Tübingen
Telefon: 07071/29-76621
Fax: 07071/29-5224

e-mail: martin.goehner@anorg.uni-tuebingen.de

 

Arbeitsschwerpunkte

- Metallcarbonylkomplexe von Tris(phenylethinyl)phosphan

- 2-Imidazoliophosphane als Komplexliganden

- Dihalogenwechselwirkung mit Kohlenstoffbasen

- Delokalisierung der p-Elektronen bei Aminovinylphosphanen

- Alkylierung von Imidazol-2-ylidenen


Examensarbeiten

M. Göhner
Darstellung und Charakterisierung von Carbonyl{tris(phenylethinyl)phosphan}-Komplexen der Metalle Cr, Mo und W
Diplomarbeit, Tübingen 1999.

M. Göhner
Dissertation, in Vorbereitung.

 

Originalveröffentlichungen und Kurzmitteilungen

N. Kuhn, M. Göhner, G. Henkel
{Ph2(Carb)P}MCl3 (M = Pd, Pt; Carb = 2,3-Dihydro-1,3-diisopropyl-4,5-dimethylimidazol-2-ylidene) - A Novel Cationic Phosphane Ligand
Z. Anorg. Allg. Chem. 625 (1999) 1415.

N. Kuhn, M. Göhner, M. Steimann, Ch. Nachtigal
Crystal structure of bis(1,3-diisopropyl-4,5-dimethylimidazolium) tetrachloropalladate dihydrate, (C11H21N2)2PdCl4· 2 H2O
Z. Kristallogr. NCS 214 (1999) 565.

N. Kuhn, M. Göhner, M. Steimann
Über Komplexe des Typs {(PhCºC)3P}3M(CO)3 (M = Cr, Mo, W)
Z. Naturforsch. 56B (2001) 95.

N. Kuhn, M. Göhner, M. Steimann
Die Struktur des Iod-Adduktes von 2,3-Dihydro-1,3,4,5-tetramethyl-2-methylenimidazol: Schwache Wechselwirkungen in einem linearen CI2-Fragment
Z. Anorg. Allg. Chem. 627 (2001) 2048.

N. Kuhn, M. Göhner, M. Steimann
Synthese und Deprotonierung eines Phosphinomethylimidazoliumsalzes. Zur Delokalisierung der p-Elektronen in Aminovinylphosphanen
Z. Anorg. Allg. Chem. 628 (2002) 896.

N. Kuhn, M. Göhner, M. Steimann
Der Einfluß von Phosphoryl-Substituenten auf die Eigenschaften P-substituierter 2-Methylimidazolium-Ionen und 2-Methylenimidazoline
Z. Anorg. Allg. Chem. 628 (2002) 1108.

N. Kuhn, M. Göhner, M. Steimann
Zur Alkylierung von 2,3-Dihydro-1,3-diisopropyl-4,5-dimethylimidazol-2-yliden
Z. Naturforsch. 57B (2002) 631.

N. Kuhn, A. Abu-Rayyan, M. Göhner, M. Steimann
Synthese und Kristallstruktur des Dichlor-Adduktes von 2,3-Dihydro-1,3-diisopropyl-4,5-dimethylimidazol-2-yliden
Z. Anorg. Allg. Chem. 628 (2002) 1721.

N. Kuhn, M. Göhner, M. Grathwohl, J. Wiethoff, G. Frenking, Y. Chen
2-Iminoimidazoline - starke Stickstoffbasen als Koordinationspartner in der Anorganischen Chemie
Z. Anorg. Allg. Chem., zur Veröffentlichung eingereicht.

 

Übersichtsarbeiten und Monographien

N. Kuhn, M. Göhner, G. Frenking, Yu Chen
Novel Highly Nucleophilic Ligands for the Preparation of Unusually Stable Metal Complexes
Physical Organometallic Chemistry, Vol 3, Wiley & Sons, 2002.

 

Beiträge zu Wissenschaftlichen Tagungen

N. Kuhn, H. Bohnen, T. Kratz, M. Göhner, G. Henkel
Sind schwache Iod-Iod-Wechselwirkungen im Kristall räumlich gerichtet?
11. Tagung Festkörperanalytik, Chemnitz 2001, Abstr. Nr. A69.